top of page
Da ist doch... Kronberg en détail
Berichte zur Vergangenheit und Gegenwart
Suche


...am Schiller-Weiher das Denkmal von Professor Anton Burger
Mit diesem vom Münchener Bildhauer Karl Ludwig Sand 1908 gestalteten Denkmal (die im Krieg zerstörten Rehe wurden von Ilona und Karl...
Manfred Bremen
1. Juli 20162 Min. Lesezeit
138 Ansichten
0 Kommentare


...der Partnerschaftsverein Kronberg-Ballenstedt e.V.
Am 11.11.1985 erlaubt der Oberste Sowjet in Moskau der Deutschen Demokratischen Republik die „Zusammenarbeit mit den Städten anderer...
Manfred Bremen
1. Juni 20162 Min. Lesezeit
154 Ansichten
0 Kommentare


...am Berliner Platz das Denkmal von Hartmuth XII. von Kronberg
Der aus dem Kronenstamm der Kronberger Burgherren stammende Hartmuth XII. (1488 - 1549) war verheiratet mit Anna von Kronberg...
Manfred Bremen
1. Mai 20162 Min. Lesezeit
111 Ansichten
0 Kommentare


... ein Stolperstein
an 14 Stellen über den Ort verteilt, den wir meistens übersehen. 1330 gab Kaiser Ludwig der Bayer mit Verleihung der Stadtrechte Kronberg...
Manfred Bremen
1. Apr. 20162 Min. Lesezeit
96 Ansichten
0 Kommentare


... Kronberg nachts
ist der Schirnbrunnen beleuchtet. Seit 2004 setzt der Altstadtkreis mit Beleuchtung Akzente in der Altstadt und hat nun auch den...
Manfred Bremen
1. März 20161 Min. Lesezeit
123 Ansichten
0 Kommentare


...der Karnevalsumzug in Oberhöchstadt
jedes Jahr am Tag vor Aschermittwoch. Aus christlichen Ursprüngen hat sich der Karneval über die Jahrhunderte hinweg sehr unterschiedlich...
Manfred Bremen
1. Feb. 20162 Min. Lesezeit
280 Ansichten
0 Kommentare


...der Rodelhang im Viktoriapark
der nur an wenigen Tagen Wintersport in Kronberg erleben lässt! Dabei war Kronberg vor 110 Jahren ein viel besuchter Wintersportort. An...
Manfred Bremen
1. Jan. 20161 Min. Lesezeit
994 Ansichten
0 Kommentare


... im Altstadtkern die Schirn,
deren Namen sich vom mittelalterlichen Scharn oder Scharren für Brot- und Fleisch-Verkaufsstände ableitet. Seit 1367 war...
Manfred Bremen
1. Dez. 20151 Min. Lesezeit
241 Ansichten
0 Kommentare


...das traditionsreiche Gasthaus "Zum Weinberg"
in der Steinstraße 13. Die Südwesthänge des Rentbachtales eignen sich wegen der Sonneneinstrahlung und der Fallwinde vom Taunus sehr für...
Manfred Bremen
1. Nov. 20152 Min. Lesezeit
59 Ansichten
0 Kommentare


...J.L.Christ und der Apfelmarkt,
bei dem jeden Oktober der von Kronberger Hobbywinzern gekelterte Apfelwein verkostet und prämiert wird. Kronberjer Äppelwoimaster 2014...
Manfred Bremen
1. Okt. 20151 Min. Lesezeit
25 Ansichten
0 Kommentare


...das „Pfingstbörnchen“ im Victoriapark.
Bevor eine Bürgerversammlung 1896 beschloss, den „Kaiser-Friedrich-Denkmalpark“ anzulegen, waren dort 20 Morgen Wiesengelände – die...
Manfred Bremen
1. Sept. 20151 Min. Lesezeit
94 Ansichten
0 Kommentare


... Georgi Takev und der Regent-Rotwein
aus dem Rathausgarten, mit seinen jährlich wechselnden Flaschen-Etiketten. Mit dem Jahrgang 2014 wurde zum 30. Kunst- und Weinmarkt eine...
Manfred Bremen
1. Aug. 20151 Min. Lesezeit
123 Ansichten
0 Kommentare


...der Zehntbringer von Hermann zur Strassen
vor der Zehntscheune, der im Jahre 2006 von dem Kronberger Bildhauer geschaffen und vom Altstadtkreis gestiftet wurde. Hermann zur...
Manfred Bremen
1. Juli 20151 Min. Lesezeit
166 Ansichten
0 Kommentare


...der vom Altstadtkreis gestaltete Fritz-Best-Platz.
Wer war Fritz Best? Als jüngstes von 4 Kindern belebte er ab 1894 den Hof der alteingesessenen Bauernfamilie am kleinen Römerberg. um...
Manfred Bremen
1. Juni 20151 Min. Lesezeit
230 Ansichten
0 Kommentare


...das "Spital"
in der Talstraße. Spital (Hospital) ist eine veraltete Bezeichnung für Krankenhaus, Altenheim oder Armenhaus - und ganau das war das...
Manfred Bremen
1. Mai 20151 Min. Lesezeit
143 Ansichten
0 Kommentare


... die Straße "Am Wallgraben"!
und neben dem Straßenschild wird erläutert, dass sie nach dem Stadtgraben der 1. Stadtmauer von 1330 benannt wurde, der beim Bau der 2....
Manfred Bremen
1. Apr. 20151 Min. Lesezeit
20 Ansichten
0 Kommentare


... die Friedrich-Ebert-Straße
auch in Kronberg, wie in vielen Orten Deutschlands. Im Haus Nr. 17 wohnt Frau Helga Weck und sie erinnert sich, dass ihr am 6.12.1849...
Manfred Bremen
1. März 20152 Min. Lesezeit
146 Ansichten
0 Kommentare


... das Rathaus
in der Katharinenstr. 7 und böse Zungen behaupten, dass jedes Rathaus eine 'Leiche im Keller' hat - in Kronberg braucht man dort nicht zu...
Manfred Bremen
1. Feb. 20152 Min. Lesezeit
36 Ansichten
0 Kommentare


...das Frankfurter Tor,
an das die beiden Sandsteinsäulen erinnern sollen und als nicht besonders einladender Eingang zur Altstadt mehr stören, als das Bild von...
Manfred Bremen
1. Jan. 20151 Min. Lesezeit
257 Ansichten
0 Kommentare


...ein rot gepflasterter Querriegel
in der Königsteiner Straße. Er erinnert an die Stadtmauer, die ab 1330 hier gestanden hat. Gut 100 Jahre vorher hatten die Ritter von...
Manfred Bremen
1. Dez. 20141 Min. Lesezeit
29 Ansichten
0 Kommentare
bottom of page