Erinnerungen 1997
Beim Faschingszug in Oberhöchstadt nehmen wir als Maulwürfe die Stadtverwaltung in’s Visier:
„Der Maulwurf stets die Stadt gestaltet –
der Magistrat sie nur verwaltet"


























Jedes Frühjahr kümmern wir uns um die von uns hergerichteten Plätze


ALA lehnt Fußgängerzone ab und fordert eine bürgergerechte und gewerbefördernde Gestaltung der Friedrich-Ebert-Straße






Am ersten Sommerfest der Altstadt-Geschäftsleute beteiligen wir uns mit einem Bewirtungsstand


Die Arbeit des ALA wird zunehmend gestützt: im Juli begrüßen wir unser
100. Vereinsmitglied


Ohne die Hilfe großzügiger Spender könnten wir unsere Vorhaben nicht umsetzen




Beim Volksradfahren und beim Altköniglauf tun wir etwas für unsere Gesundheit und das Image des ALA














Im September wird der Kleine Römerberg mit einer
ALA-Möblierung fertiggestellt




Unsere Kooperation mit dem Obst- und Gartenbau-Verein bei der Krönung des Äppelwoimasters
beim Apfelmarkt ist schon Tradition und das frische Brot aus dem Steinofen schnell verkauft












Mit Kronberger Taler und Kronberger Pflastersteinen
bieten wir auf dem Weihnachtsmarkt etwas Besonders an

