top of page

...Jakob Fürchtegott Dielmann

  • Autorenbild: Manfred Bremen
    Manfred Bremen
  • 1. Okt. 2016
  • 1 Min. Lesezeit

ree


der zweite Maler, der gemeinsam mit

Anton Burger 1858 die Kronberger Malerkolonie ins Leben rief.








Am 9.9.1809 in Frankfurt geboren, studierte er nach einer Lithografenlehre

ree


am Städelschen Kunstinstitut in Frankfurt.

Aus dieser Zeit stammt die Freundschaft mit dem Maler Jakob Becker, der wiederum Lehrer von Anton Burger und Norbert Schrödl war.


1835 studierte er an der Kunstakademie in Düsseldorf und entwickelte seinen eigenen Stil mit Genre-Motiven am Rhein

ree
Prozession am Rhein
ree
Rheinische Weinkellerei

und in Hessen, wo er kurzzeitig Mitglied der Willingshäuser Malerkolonie war.

ree
Schwälmer Dorf
ree
Am Brunnen in der Schwalm
ree
Frankfurter Brauhaus
ree
Alte Brücke in Frankfurt
ree
Münzenberg, Untereicher Pforte
ree
Wallfahrt nach Walldürn vor dem Höchster Schloß

Auf seinen Reisen durch Deutschland suchte er Landschaftsmotive in ihrem natürlichen Licht wiederzugeben. Ab 1842 hatte er ein eigenes Atelier in der Städelschule und wegen seiner Liebe zur dörflichen Idylle zog es ihn oft mit Malerfreunden nach Kronberg.

ree
Bauernhof auf dem Doppes
ree
Burgtor Kronberg
ree
Treppenaufgang Kronberg
ree
Steingasse Kronberg
ree
Dorfgasse Kronberg
ree
Schlachttag
ree

Nach Gründung der Malerkolonie übersiedelte er nach Kronberg.

Er starb am 30.5.1885 in Frankfurt und ruht auf dem Frankfurter Hauptfriedhof in einem Ehrengrab.






Manfred Bremen 1.10.2016

 
 
 

Kommentare


bottom of page