top of page

...Dr. Julius G. Neubronner

  • Autorenbild: Manfred Bremen
    Manfred Bremen
  • 1. Feb. 2017
  • 1 Min. Lesezeit

Auf dem Friedhof an der Frankfurter Straße befindet sich das Grab von Dr. Julius Gustav Neubronner (*8.2.1852 in Kronberg)

ree
ree


Sein Großvater Christian übernahm 1808 die älteste Kronberg Apotheke in der Doppesstraße/Ecke Schlossstraße. Sein Vater Wilhelm verlegte sie in die Doppesstraße 4 und Dr. Julius Gustav Neubronner führte sie ab 1866 weiter.



ree

Von Kaiserin Victoria wurde er zum Hofapotheker ernannt. Er kaufte die Streitkirche und richtete in ihre 1891 die Hofapotheke ein. 1897 eröffnete er in Königstein eine zweite Apotheke.

ree




Mit seiner Familie wohnte er in der Streitkirche und als Förderer der Kronberger Malerkolonie ließ er dort von Anton Burger ein Deckengemälde anbringen.

ree













Wie sein Vater setzte er zum Transport von Rezepten und Medikamenten zum Lungen-Sanatorium Falkenstein oder für Chemikalien aus Frankfurt Brieftauben ein.

ree










Schon als Jugendlicher hat sich Julius für die Fotografie begeistert. Mit einer selbst gebastelten Kamera, die er den Brieftauben umband, machte er die ersten Luftbildaufnahmen und gilt als Pionier der Brieftaubenfotografie.


ree
ree

Im Ersten Weltkrieg wurde sie zur Luftaufklärung mit einem von ihm konstrurierten fahrbaren Taubenschlag mit Dunkelkammer eingesetzt.



Das Kronberger Ortsleben auf der Rodelbahn oder beim Karnevalsumzug hielt er in vielen historische bedeutsamen Amateurfilmen fest.

ree



Für das einfacherer Kleben von Dia-Positiv-Glasrahmen erfand er die Trockenklebestreifen, mit deren Patent er 1905 die Produktionsfirma Neubronner GmbH & Co KG gründete und die seit 1934 in Oberursel Maschinen und Klebestreifen herstellt.


ree

Am 17.4.1932 verstarb der vielseitige Apotheker, Erfinder, Filmamateur und Unternehmer.


Manfred Bremen 1.2.2017

Quellen: Wikipedia, Hofapotheke Kronberg, Neubronner GmbH & Co. KG


 
 
 

Kommentare


bottom of page